METEOROLOGIE
Atmosphäre
Bild: NASA
Schichtung der Atmosphäre
Ausdehnung der Troposphäre
Höhe der Tropopause
Die ICAO-Standard-Atmosphäre
| Druck auf MSL |
1013,25 hPa |
| Temperaturabnahme in der Troposphäre |
0,65 °C / 100 m |
| Temperatur auf MSL |
15 °C |
| Dichte auf MSL |
1,225 kg/m3 |
| Feuchtigkeit / H2O |
0 rel. % |
| Höhe der Tropopause |
11 km |
| Temperatur der Tropopause |
-56,5 °C |
| Schallgeschwindigkeit |
340 m/s |
Entspricht ca. den Bedingungen auf 40°N im Sommer
Strahlungsbilanz der Erde
Wesentlicher Einfluss der Atmosphäre
Wikipedia: nach Kiehl & Trenberth (2009)
Zusammensetzung von Luft
Bestandteile trockener Luft
Quelle: NASA
Physikalische Grundlagen
Luftdruck
- Druck = Kraft pro Fläche
- Einheit Pascal:
- Entspricht Wasser auf Wasserhöhe
- Hektopascal 1HPa = 100Pa
Volumen und Druck
Gesetz von Boyle-Mariotte:
Video:North Carolina School of Science and Mathematics. NCSSMDistanceEd, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons
Volumen und Temperatur
Gesetz von Gay-Lussac:
Luftdruck und Wärme
- Erwärmte Luft dehnt sich aus
- Der Druck sinkt
Luftdruck, Volumen und Wärme
Luftdruck und Höhe
Faustformel: Bei 5500m Höhendifferenz halbiert sich der Druck
Auf MSL: 1hPa ≈ 8m, auf 5500m 1hPa ≈ 16m
Höhe: Maßeinheiten
- Meter m
- Kilometer km
- Fuß ft, 1 ft = 0,3048 m, 1 m = 3,2808 ft
- ft in m: Durch drei, minus 10%
- m in ft: Mal drei, plus 10%
Luftdruck und Höhe
Wärmetransport
- Konduktion
- Konvektion
- Strahlung
- Latent
Wasser: Zustandsübergänge
Luftfeuchtigkeit
- Absolute Luftfeuchtigkeit
- Wassermasse pro Luftvolumen
- Maximale Luftfeuchtigkeit
- Maximum Wassermasse pro Volumen
- Relative Luftfeuchtigkeit
- Prozentualer Anteil Wassermasse vom Maximum
- Sättigung
- 100% relative Luftfeuchtigkeit
- Taupunkt
- Temperatur bei der Sättigung erreicht wird
Maximale Luftfeuchtigkeit
Adiabatische Zustandsänderung
Definition: Zustandsänderung ohne Austausch von Wärme mit der Umgebung
- Trockenadiabatisch
- Ohne Kondensation
- Feuchtadiabatisch
- Mit Kondensation
Temperatur und Höhe
| Art | Abnahme pro 100m |
| Trockenadiabatisch | 1°C |
| ICAO ISA | 0,65°C |
| Feuchtadiabatisch | variabel von ca. 0,4°C bis fast trockenadiabatisch |
| Feuchtadiabatisch in mittleren Breiten | ⌀ 0,6°C |
Trockenadiabatischer Aufstieg eines Luftpakets
Taupunkt und Kondensation
Stabilität
Stabil
Labil
Stabile vs. labile Atmosphäre
Thermische Zustände der Atmosphäre
Inversion
Absinkinversion
Bodeninversion
- Boden kühlt aus
- Kaltluftseen
- Bodennebel
Strahlung pro Fläche
Druck am Pol und am Äquator
Globale Zirkulation ohne Erdrotation
Corioliskraft in Nord-Süd-Richtung (meridional)
Corioliskraft in Ost-West-Richtung (zonal)
Coriolis- und Gradientenkraft
Wind und Druckgürtel
Globale Zirkulationszellen
Frontensysteme
13.02.2020 Durchzug einer Zyklone (Tiefdruckgebiet)
Video: Sat24 auf YouTube
Durchzug einer Zyklone
Entwicklungsstadien einer Zyklone
- Entstehung (Zyklogenese)
- Reifestadium
- Auflösung
Der polare Jetstream
NASA auf YouTube
Zyklogenese
Zyklogenese
Zyklogenese
Ohne Erdrotation keine dynamischen Tiefs bzw. Hochs
Zyklonen: Strömungen
Idealzyklone in der Bodenwetterkarte
- Die Frontsymbole markieren die Luftmassengrenzen am Boden
- Die Grenzen sind nicht senkrecht, insbesondere nicht bei der Warmfront
- Die Isobaren sind auf Meereshöhe normalisiert. Werte in Hektopascal (hPa)
Warmfront
Warmsektor
Kaltfront
Anzeichen einer heranrückenden Kaltfront
- Altocumulus, Altocumulus castellani
- In Tälern manchmal schwer von Thermikwolken unterscheidbar
Eine Kaltfront kann ohne Vorboten aufziehen!
Okklusion
- Die Kaltfront ist schneller als die Warmfront
- Die Kaltfront vereinigt sich mit der Warmfront
- Der Warmsektor wird angehoben
Okklusion
Rückseite
- Kalte, thermisch aktive Luft
- Teilweise noch recht kräftiger Wind
- Manchmal Schauer
- Häufig gutes Streckenwetter im Flachland
- Später Zwischenhoch oder Hoch
Idealzyklone im Querschnitt
Cumulonimbus Cb
Cumulus Cu
Nimbostratus Ns
Altostratus As
Cirrostratus Cs
Cirren Ci
| | Rückseite | Kaltfront | Vor KF | Warmsektor | Warmfront | Vor WF |
| Luftdruck | steigend | Minimum | fallend | konstant | fallend | konstant |
| Temperatur | fallend | stark fallend | Maximum | konstant | steigend | konstant |
| Wind | NW fallend | auf N Maximum | auf S steigend | SW konstant | W | S bis O |
| Sicht | ausgezeichnet | schlecht | gut bis mäßig | mäßig | schlecht, Dunst, Nebel | außerhalb Niderschlag gut |
Nicht-so-ideale-Zyklone
Sturm Dennis/Viktoria
Lenticularis
Kiki Beittel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zusammenfassung Frontensysteme / Zyklonen
- Zyklogenese
- Bodenwetterkarte
- Kaltfront
- Warmfront
- Okklusion
- Wettererscheinungen
Im Internet (speziell Frontensysteme)
Die Albedo
Thermik
Thermikentstehung
Thermik
Thermikschlauch
Thermik
Blauthermik
Thermik
Windversatz
Thermik
Zerrissene Thermik
Thermik
Thermikablösung
Thermik
Thermikablösung
Thermik
Leethermik
Thermik
Lee- und Luvthermik,Bild: DHV
Thermik
Thermischer Einfluss im Flachen
Thermik
Thermische Böen
Wind
Die Windrichtung
Windsymbole
Windstärke
- Knoten (1 Seemeile pro Stunde): 1 kn = 1,852 km/h
- Meter pro Sekunde: 1 m/s = 3,6 km/h
- Kilometer pro Stunde
- Beaufort (Bft)
- kn in km/h: Mal zwei, minus 10%
- m/s in km/h: Mal vier, minus 10%
Beaufortskala
| Bft | | m/s | km/h | |
| 0 | Windstille | 0 - 0,2 | < 1 | Rauch steigt senkrecht auf |
| 1 | leiser Zug | 0,3 - 1,5 | 1 - 5 | Windrichtung angezeigt durch den Zug des Rauches |
| 2 | leichte Brise | 1,6 - 3,3 | 6 - 11 | Wind im Gesicht spürbar, Blätter und Windfahnen bewegen sich |
| 3 | schwache Brise schwacher Wind | 3,4 - 5,4 | 12 - 19 | Wind bewegt dünne Zweige und streckt Wimpel |
| 4 | mäßige Brise mäßiger Wind | 5,5 - 7,9 | 20 - 28 | Wind bewegt Zweige und dünnere Äste, hebt Staub und loses Papier |
| 5 | frische Brise frischer Wind | 8,0 - 10,7 | 29 - 38 | kleine Laubbäume beginnen zu schwanken, Schaumkronen bilden sich auf Seen |
| 6 | starker Wind | 10,8 - 13,8 | 39 - 49 | starke Äste schwanken, Regenschirme sind nur schwer zu halten, Telegrafenleitungen pfeifen im Wind |
Luv und Lee
Luv: Dem Wind zugewandt. Lee: Vom Wind abgewandt
Windeffekte und Windsysteme
- Leeturbulenz
- Tal- und Bergwind
- Talwindsystem
- See- und Landwind
- Dynamischer Hangaufwind
- Windgradient
- Windscherung
- Dustdevil
- Föhn
Lee
Leeturbulenz
Talwind
Tag: Talwind (kleinräumig)
Bergwind
Nacht: Bergwind (kleinräumig)
Energie pro Fläche
Luftmassenunterschiede
Würfel enthält im Flachen mehr Luft, die erwärmt werden muss
Talwindsystem
Großräumige Talwindzirkulation
Talwind: Gefahren
Düseneffekt und Temperaturgradient führt zu Windgradient
Talwind: Gefahren
Horizontale und vertikale Lee-Effekte
Seewind
Morgen: Windstille
Seewind
Vormittag: Land erwärmt sich schneller als Wasser
Seewind
Nachmittag: Seewind
Landwind
Nacht: Landwind
Hangaufwind
Vertikale und horizontale Windkomponenten
Windgradient zum flachen Hang nicht beachtet
Hangaufwind
Aufwindband und Kompression
Horizontale Kompression
Windgradient
Windgradient
Windgradient bei Toplandung
Windgradient
Windgradient tritt auch im Lee auf
Windscherung
Bild: Meteoblue
Änderung der Windrichtung über die Höhe
Dust Devil
Föhn
Föhn
Typische Wettererscheinungen bei Föhn
Föhn
Klassische Föhntheorie / Swiss Föhn
Föhn
Austrian Föhn
Nordföhn
Südföhn
Südföhn
Südföhn
Seichter Föhn
Föhndiagramm
Föhn: Wetterlage
Ostlagen
Ostlagen
- Leitplankeneffekt im Gebirge
- Nachmittags Leethermik
- Wechselnde Winde (Talwind vs. Ostwind)
- Ruppige Thermik (trockene Böden erwärmen sich schneller)
- Höhenwinde werden nach unten transportiert
- Einschätzung schwierig
Wetterbesonderheiten im Gebirge
- Turbulenzen
- Wettersturz
- Kaltluftausflüsse
- Frontmodifikationen
- Thermische Entwicklung
- Talwind
- Gletscherwind
Gewitter
Gewitterarten / Ursachen
- Orographische Gewitter
- Frontgewitter
- Wärmegewitter
- Konvergenzgewitter
Gewitter: Aufbaustadium
Gewitter: Reifestadium
Gewitter: Auflösungsstadium
Multizellengewitter
Frontgewitter
Gewitter: Gefahren
Flugwetterberichte
- METAR
- METeorological Aerodrome Report
- TAF
- Terminal Aerodrome Forecast
- GAFOR
- General Aviation Forecast
- Segelflugwetterbericht
Flugwetter-Kürzel Bewölkung (Auszug)
| FEW | few | 1 - 2 Achtel |
| SCT | scattered | 3 - 4 Achtel |
| BKN | broken | 5 - 7 Achtel |
| OVC | overcast | 8 Achtel |
| TCU | Towering Cumulus | Cumulus Congestus |
- Kartenmaterial: Wikipedia
- Satellitenbild: Iceland.A2003247.1410.500m.jpg: NASA
- Video: Boyle's_Law_Demonstrations.webm: North Carolina School of Science and Mathematics CC-BY
- Satellitenfilm: Eumetsat_A_Year_of_Weather_2017: Eumetsat (bearbeitet)
- Satellitenfilm: `Sat24 video impression for Thursday- February 13- 2020`: Sat24
- Satellitenfilm: Perfect Cyclogenesis `DANLI`, March 06-08 2014}: Youtube-Video eingestellt von "Sepp Wurzel" (bearbeitet)
- Polarjetstream-Animation: Nasa_3843_Jet_Stream_540-MASTER_high.mp4: NASA (bearbeitet)
- Screenshots Wetterkarten Sturm Dennis/Viktoria: KNMI
- dhv_lee_luvthermik_horizontal.png: DHV (bearbeitet)
- meteoblue_windscherung_20200623.png: Meteoblue (Screenshot, Ausschnitt)
- meteocentrale_foehn_chart_uwz-ch_foehn_en.png: Meteocentrale (Screenshot, Ausschnitt)
- Logos der Wetterdienste: Copyright der Dienste
- NASA_Atmosphäre_ISS022-E-18448.JPG: Earth Science and Remote Sensing Unit, NASA Johnson Space Center
- Nasa_Islandtief_terra_iceland_05jun04_250m_cropped.jpg: NASA
- nasa_122739main_dust_devil_june_10.jpg : Nasa
- wikipedia_Cumulus_cloud_above_Lechtaler_Alps_at_tannheim_Austria.jpg: Wikipedia
- wikipedia_JohanTheGhost_ccbysa_SmokeCeilingInLochcarron.jpg: Wikipedia
- wikipedia_Jacek_Halicki_ccbysa_2017_Smog_nad_Nową_Rudą.jpg: Wikipedia
- wikipedia_Altocumulus_castellanus_Ac_cas_Altocumulus-Castellanus.jpg: Wikipedia
- wikipedia_Cumulonimbus_Cb__Cloud_cumulonimbus_at_baltic_sea-RZ.jpg: Wikipedia
- wikipedia_Cumulonimbus_Cb__Anvil_shaped_cumulus_panorama_edit.jpg: Wikipedia
- wikipedia_Cumulus_Cu__GoldenMedows.jpg: Wikipedia
- wikipedia_Nimbostratus_Ns__Ns1.jpg: Wikipedia
- wikipedia_Altostratus_As__As_1.jpg: Wikipedia
- wikipedia_Cirrostratus_Cs__Close_Cirrostratus.jpg: Wikipedia
- wikipedia_Cirren_Ci__Cirrus_over_Warsaw_June_26_2005.jpg: Wikipedia
- wikipedia_Kronplatz_Nordföhn03_2013-01-08.jpg: Wikipedia
- wikipedia_Johann_Jaritz _Südföhn_Mittagskogel_Foehnwolken_15032008_01.jpg: Wikipedia
- wikipedia_user_paolonapo_ccbysa_Sella_Val_Gardena01.jpg: Wikipedia
- wikipedia_Lightning_Pritzerbe_01_MK.jpg: Wikipedia
- wikipedia_stahlungshaushalt_Sun_climate_system_alternative_(German)_2008.svg: Wikipedia
- bluefly_vario.webp https://www.blueflyvario.com
- HTML Präsentation mit reveal.js